

Korkova Predajna Slovakia
Korkové rolky vyrobené z prírodného korku sú bezpečné pre styk s potravinami, závisí to však od typu výroby a prípadných prísad. Dôležité aspekty, ktoré treba zvážiť:
Prirodzenosť materiálu:
Prírodný korok je ekologický a potravinársky neutrálny, pokiaľ nebol chemicky ošetrený.
Je dôležité zabezpečiť, aby korok neobsahoval lepidlá, laky alebo iné chemikálie, ktoré sa môžu vylúhovať do potravín.
Certifikácia:
Korok určený na styk s potravinami by mal mať príslušné certifikáty (napr. súlad s nariadeniami EÚ, ako je nariadenie (ES) 1935/2004 o materiáloch v styku s potravinami).
Praktické využitie:
Korkové rolky sa často používajú ako podložky pod jedlá, pri ktorých nedochádza k priamemu kontaktu s potravinami, no v takýchto situáciách sa oplatí venovať pozornosť aj ich bezpečnosti.
Ak plánujete korkovú rolku používať v kontakte s potravinami (napríklad ako dosku na krájanie alebo podložku na stôl), uistite sa, že výrobca deklaruje tento spôsob použitia.
Požiarna odolnosť korkových roliek
Ako prírodný materiál sa korok vyznačuje dobrou požiarnou odolnosťou, ale nie je úplne nehorľavý. Tu je to, čo potrebujete vedieť:
Prírodné vlastnosti korku:
Korok je samozhášavý materiál – po odstránení zdroja požiaru väčšinou prestane horieť.
Pri horení korku vzniká malé množstvo dymu a netoxických produktov spaľovania.
Klasifikácia požiaru:
Korok používaný v stavebníctve alebo iných aplikáciách môže byť testovaný na zhodu s normami požiarnej odolnosti (napr. európska požiarna klasifikácia, ako je EN 13501-1).
Oplatí sa skontrolovať technickú dokumentáciu produktu, aby ste sa uistili, akú presnú triedu požiarnej odolnosti má konkrétna korková rolka.
Dodatočné zabezpečenie:
Korok môže byť obohatený o retardéry horenia, čo zvyšuje jeho požiarnu odolnosť.
Takéto úpravy sú dôležité najmä v aplikáciách, ktoré vyžadujú zvýšenú protipožiarnu ochranu.
Zhrnutie:
Kontakt s potravinami: Skontrolujte, či výrobca deklaruje, že korková roláda spĺňa normy pre styk s potravinami.
Požiarna odolnosť: Korok má prirodzenú požiarnu odolnosť, ale úplné informácie o vlastnostiach požiarnej odolnosti nájdete v technickej dokumentácii produktu. V prípade potreby zvoľte korok s dodatočnou protipožiarnou ochranou.
Die Kombination von Korkrollen mit dekorativem Wandkork ist eine tolle Idee, die Ästhetik mit Funktionalität verbindet.
Diese Art der Verbindung eignet sich sowohl für den Innenausbau, wo Kork eine dekorative Rolle spielt, als auch für technische Anwendungen, etwa zur Verbesserung der Wärme- oder Schalldämmung.
Der Einsatz von Korkwalzen in Kombination mit Dekorkork
Dämmschicht:
Als Unterlage für Dekorkork können Korkrollen mit einer Stärke von 2 mm bis 10 mm verwendet werden. Eine solche Schicht:
Verbessert die Wärmedämmung.
Verbessert die Lärmreduzierung (sowohl Aufprall- als auch Luftschall).
Es erhöht die Elastizität der Oberfläche, wodurch der Zierdübel vor mechanischer Beschädigung geschützt werden kann.
Dekokork als Veredelung:
Wandpaneele aus Kork, die in verschiedenen Texturen, Farben und Mustern erhältlich sind, spielen eine ästhetische Rolle und bieten gleichzeitig eine gute Wärme- und Schalldämmung.
Installationsschritte
Untergrundvorbereitung:
Die Wandoberfläche sollte trocken, sauber und glatt sein.
Wenn die Wand sehr uneben ist, lohnt es sich, sie mit Spachtelmasse auszugleichen.
Einbau der Korkrolle:
Verwenden Sie Kontaktkleber oder speziellen Korkkleber. Beliebt sind wasserbasierte, ökologische Klebstoffe, da sie gut auf dem Untergrund haften und gleichzeitig keine schädlichen Dämpfe entwickeln.
Kleben Sie die Korkrolle auf die gesamte Wandfläche und drücken Sie sie gleichmäßig an, um Luftblasen zu vermeiden.
Dekorkork anbringen:
Auf die bereits verlegte Schicht aus technischem Kork (von der Rolle) wird ein Dekorkork gelegt.
Den Kleber wählen wir nach den Empfehlungen des Dekorkorkherstellers aus. Dabei handelt es sich häufig um Kontakt- oder Polyurethanklebstoffe, die die Haltbarkeit der Verbindung gewährleisten.
Vorteile der Verbindung
Wärmedämmung:
Die Korkrollenschicht verbessert die thermischen Eigenschaften von Dekorkork und begrenzt den Wärmeverlust durch die Wände.
Schalldämpfung:
Kork reduziert den Lärm perfekt. Durch die Kombination aus Korkrolle und Dekorplatten erreichen Sie eine deutliche Schalldämmung des Raumes.
Ästhetik und Funktionalität:
Dekorkork ist in vielen Mustern und Farben erhältlich, sodass Sie attraktive Innenräume schaffen können, die sowohl ökologisch als auch funktional sind.
Ökologie und Gesundheit:
Kork ist ein natürliches, hypoallergenes und schimmelresistentes Material und daher die ideale Wahl für Häuser, in denen eine gesunde Umgebung wichtig ist.
Praktische Tipps
Dicke der Korkrolle: Wählen Sie die entsprechende Dicke – dünnere Rollen (z. B. 2–4 mm) sind weniger isolierend, aber einfacher zu installieren. Dickere Rollen (6–10 mm) bieten eine bessere Isolierung.
Schutz des Dekorkorks: Wenn Sie den Kork an schmutzgefährdeten Stellen (z. B. Küche, Flur) verlegen, lohnt es sich, einen Schutzanstrich, z. B. Korklack oder Wachs, aufzutragen.
Muster vor dem Kauf: Bestellen Sie Muster beider Materialien, um sicherzustellen, dass Korkrolle und Dekorkork in Farbe, Struktur und Dicke gut zusammenpassen.
Zusammenfassung
Die Kombination von Korkrollen mit dekorativem Wandkork ist eine praktische Lösung, mit der Sie die Wärme- und Schalldämmung verbessern und gleichzeitig die Ästhetik bewahren können. Dank der richtigen Installation und geeigneten Materialien können Sie eine langlebige, ökologische und attraktive Oberfläche erhalten, die sowohl in Wohnungen als auch in Gewerberäumen gut funktioniert.


Die isolierende Korkrolle ist eine von vielen Lösungen auf Korkbasis, die zur Wärme-, Schall- und Vibrationsdämmung eingesetzt werden. Im Vergleich zu anderen Korkmaterialien zur Isolierung, wie z. B. Korkplatten, expandierten Korkplatten oder Korkgranulat, haben Korkrollen ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen.
Isolierende Korkrolle
Eigenschaften:
Dicke: Typischerweise erhältlich von 2 mm bis 10 mm, um einer Vielzahl von Anwendungen gerecht zu werden.
Flexibilität: Korkrollen sind flexibel und ermöglichen so eine einfache Installation auf gekrümmten Oberflächen und an schwer zugänglichen Stellen.
Wärme- und Schalldämmung: Sie eignen sich gut als Unterlage für Böden, Wandverkleidungen oder Decken. Sie unterdrücken Geräusche und Vibrationen und verbessern so den Komfort bei der Raumnutzung.
Anwendungen:
Unterlage für Bodenplatten oder Keramikfliesen.
Schall- und Schwingungsdämmung in Wohnungen (z. B. Böden, Trennwände).
Dämmung von Wänden oder Dächern in Kombination mit anderen Materialien.
Arbeitsflächen, z. B. in Werkstätten, wo Stoßdämpfung und Schwingungsisolierung erforderlich sind.
Vorteile:
Einfache Installation dank Flexibilität.
Leicht, daher einfach zu transportieren und zu installieren.
Umweltfreundlichkeit – natürliches und erneuerbares Material.
Kann mit anderen Isoliersystemen verwendet werden.
Andere Korkmaterialien zur Isolierung
Isolierende Korkplatten:
Eigenschaften:
Starre Platten mit einer größeren Dicke als Rollen (normalerweise von 10 mm bis zu mehreren Zentimetern).
Wird als Wärme- und Schalldämmung verwendet.
Anwendungen:
Isolierung von Außen- und Innenwänden.
Dekorative Elemente mit gleichzeitig isolierenden Eigenschaften.
Vorteile:
Bessere Wärmedämmung als dünne Rollen.
Möglichkeit zum Streichen oder Lackieren.
Blähkork:
Eigenschaften:
Es entsteht durch die Expansion von Korkgranulat unter dem Einfluss hoher Temperaturen. Es hat eine poröse Struktur und natürliches Korkharz fungiert als Bindemittel.
Höhere Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und äußere Einflüsse.
Anwendungen:
Isolierung von Außenfassaden.
Isolierung von Dächern, Decken und Fundamenten.
Vorteile:
Hervorragende Witterungsbeständigkeit.
Sehr gute Wärmedämmung.
Nicht brennbar und schimmelresistent.
Korkgranulat:
Eigenschaften:
Loses Korkmaterial, erhältlich in verschiedenen Körnungen.
Anwendungen:
Füllen von Zwischenräumen in Isolierkonstruktionen (z. B. zwischen Wänden).
Herstellung von leichtem Isolierbeton.
Vorteile:
Kann an unregelmäßige Räume angepasst werden.
Leicht und vielseitig.
Technische Korkplatten:
Eigenschaften:
Dicker und steifer als Rollschuhe.
Hohe Dichte und Haltbarkeit.
Anwendungen:
Industrielle Isolierung (z. B. Dämpfung von Maschinen, Vibrationen).
Unterlage für schwere Bodenkonstruktionen.
Vorteile:
Hohe Druckfestigkeit.
Vielseitigkeit in technischen Anwendungen.